Titanspritzenziel benutzt in der Halbleiterindustrie
Titanspritzenziele sind in der Halbleiterindustrie für die Absetzung von Dünnfilmen auf Siliziumscheiben weitverbreitet. Die Dünnfilme werden in der Fertigung von Mikroelektronischen Geräten, wie Transistoren, Dioden und integrierten Schaltungen benutzt. Sind hier einige spezifische Weisen, in denen Titanspritzenziele in der Halbleiterindustrie benutzt werden:
Gate-Elektroden: Titanspritzenziele werden benutzt, um Dünnfilme des Titans auf Siliziumscheiben niederzulegen, um Gate-Elektroden in den Metall-Oxidhalbleiterfeldeffekttransistoren (MOSFETs) herzustellen. Diese Gate-Elektroden werden benutzt, um den Fluss des elektrischen Stroms in den MOSFETs zu steuern.
Verbindet sich untereinander: Titanspritzenziele werden benutzt, um Dünnfilme des Titans auf Siliziumscheiben niederzulegen, um zu schaffen sich untereinander verbindet in den integrierten Schaltungen. Diese verbindet sich werden verwendet, um verschiedene Komponenten der integrierten Schaltungen anzuschließen und sind wesentlich für ihre Operation untereinander.
Diffusionssperren: Titanspritzenziele werden benutzt, um Dünnfilme des Titannitrids (Zinn) auf Siliziumscheiben niederzulegen, um Diffusionssperren in den integrierten Schaltungen zu schaffen. Diese Diffusionssperren werden benutzt, um die Diffusion von Metallen in das Silikon zu verhindern, das Leistungsverminderung und Ausfall der integrierten Schaltungen verursachen kann.
Ätzungsmasken: Titanspritzenziele werden benutzt, um Dünnfilme des Titans auf Siliziumscheiben niederzulegen, um Ätzungsmasken zu schaffen. Diese Ätzungsmasken werden benutzt, um spezielle Bereiche der Siliziumscheiben während des Ätzverfahrens zu schützen, das verwendet wird, um spezifische Muster und Eigenschaften in den integrierten Schaltungen zu schaffen.
Zusammenfassend sind Titanspritzenziele wesentliche Materialien in der Halbleiterindustrie und werden für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Gate-Elektroden verwendet, verbinden sich, Diffusionssperren und Ätzungsmasken untereinander.