Hochzyklus-Ermüdungsbruch und Mikrostruktur der TC11-Titanlegierung bei Raumtemperatur

March 26, 2022
Neueste Unternehmensnachrichten über Hochzyklus-Ermüdungsbruch und Mikrostruktur der TC11-Titanlegierung bei Raumtemperatur

Hochzyklischer Ermüdungsbruch und Mikrostruktur der Titanlegierung TC11 bei Raumtemperatur.

Die Mikrostruktur der TC11-Titanlegierung wurde mit einem optischen Mikroskop (OM), einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) und einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) beobachtet und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Ermüdungsbruch der TC11-Titanlegierung unter verschiedenen Belastungen aus drei Teilen besteht : Ermüdungsquellenbereich, Risswachstumsbereich und Übergangsbruchbereich, und es gibt eine große Anzahl von Sekundärrissen im Risswachstumsbereich senkrecht zur Richtung des Ermüdungsrisswachstums. Mit zunehmender Belastung nahm die Anzahl der Sekundärrisse zu und die Die Breite der Ermüdungsstreifen stieg von 0,6 m (475 MPa) auf 1,0 m (525 MPa). Unter der Einwirkung von Wechsellast wurde eine große Anzahl von Versetzungssubstrukturen in der Titanlegierung erzeugt, und die Versetzung wurde größtenteils akkumuliert an der /Phasengrenze, was zu Spannungskonzentration führt, was zu Grenzflächenrissen und Rissquellenbildung führt, wodurch die Ermüdungslebensdauer verringert wird.

Der Einfluss der Lösungstemperatur und der Abkühlgeschwindigkeit auf die Mikrostruktur und die Brinellhärte von Ringen aus TC11-Titanlegierung wurde analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass der Volumenanteil der Primärphase hauptsächlich durch die Mischkristalltemperatur bestimmt wurde.Der Gehalt der Primärphase änderte sich mit dem Temperaturanstieg im Bereich der unteren Festlösungstemperatur nicht signifikant.Wenn die Temperatur der festen Lösung nahe am Phasenübergangspunkt lag, nahm der Gehalt der Primärphase schnell ab. Die Abkühlgeschwindigkeit hatte einen signifikanten Einfluss auf die Morphologie der Sekundärphase. Die Härte der Legierung nimmt mit steigender Lösungstemperatur und zu Kühlgeschwindigkeit.